Umweltmanagement
Jedes Unternehmen hat die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und in der Regel dabei Kosten und Ressourcen einzusparen und gleichzeitig die Rechtssicherheit zu erhöhen. Sei es durch die Optimierung von Produktionsprozessen zur Vermeidung von Abfällen, Emissionen von Luftschadstoffen, die Vermeidung von Abwasser, die ordnungsgemäße Lagerung von wassergefährdenden Stoffen oder den effizienten Energieeinsatz. Um zielgerichtet umweltrelevante Schwachstellen in Ihrem Unternehmen aufzudecken und zu beseitigen, ist Know-how und eine gute Übersicht über die Gesamtproblematik gefragt.
Wir unterstützen Sie zum Beispiel bei einer grundlegenden Bestandsanalyse Ihrer umweltrelevanten Prozesse und der darauffolgenden Auswertung der Ergebnisse, um mit Ihnen gemeinsam entsprechende Verbesserungsmaßnahmen zu generieren und diese zu verwirklichen. Wir sind dabei behilflich, den Umweltschutz in Ihrem Betrieb stetig und systematisch zu verbessern, wie dies unter anderem bei der Einführung eines Umweltmanagementsystems gefordert wird.
Jedes Unternehmen hat die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und in der Regel dabei Kosten und Ressourcen einzusparen und gleichzeitig die Rechtssicherheit zu erhöhen. Sei es durch die Optimierung von Produktionsprozessen zur Vermeidung von Abfällen, Emissionen von Luftschadstoffen, die Vermeidung von Abwasser, die ordnungsgemäße Lagerung von wassergefährdenden Stoffen oder den effizienten Energieeinsatz. Um zielgerichtet umweltrelevante Schwachstellen in Ihrem Unternehmen aufzudecken und zu beseitigen, ist Know-how und eine gute Übersicht über die Gesamtproblematik gefragt.
Wir unterstützen Sie zum Beispiel bei einer grundlegenden Bestandsanalyse Ihrer umweltrelevanten Prozesse und der darauffolgenden Auswertung der Ergebnisse, um mit Ihnen gemeinsam entsprechende Verbesserungsmaßnahmen zu generieren und diese zu verwirklichen. Wir sind dabei behilflich, den Umweltschutz in Ihrem Betrieb stetig und systematisch zu verbessern, wie dies unter anderem bei der Einführung eines Umweltmanagementsystems gefordert wird.
![shutterstock_427218208 [Konvertiert]_transp](/wp-content/themes/yootheme/cache/77/shutterstock_427218208-Konvertiert_transp-771932aa.png)
-
Ihr Unternehmen kann bei Gebühren entlastet werden
-
Verwaltungsvorgänge werden erleichtert
-
Das Unternehmensimage wird verbessert
-
Die Wettbewerbsfähigkeit wird gesteigert
-
Sie können mit dem Zertifikat werben
-
Sie können ggf. Fördergelder für den Mehraufwand erhalten
-
Ihre Rechtssicherheit steigt
-
Durchführung von Umweltprüfungen und Umweltbetriebsprüfungen nach EMAS
-
Aufbau- und Implementierung von Umweltmanagementsystemen nach DIN EN ISO 14001 und EMAS
-
Begutachtungen nach EMAS (Validierung)
-
Stellung externer Managementbeauftragter
-
Durchführung von internen Audits
-
Durchführung von Inhouse-Schulungen zu managementbezogenen Themen
-
Allgemeine Beratung im Zusammenhang mit der Einführung und Aufrechterhaltung bzw. Optimierung von Managementsystemen
-
Mitarbeiterschulungen zu Umweltschutzthemen